Logo Rendsburgport
  • EN
  • DE
     
Navigation überspringen
  • Home
  • RENDSBURG PORT
  • News
  • Infocenter
  • Karriere
  • SCHRAMM group
  • Kontakt
 
  • Luftbild_Rendsburg_Port_2016
  • Ansicht_Rendsburg_Port
  • Ansicht_Rendsburg_Port
  • Ansicht_Rendsburg_Port
  • Luftbild_Rendsburg_Port 2016
  • Umschlag Container
  • Umschlag Container
  • Luftbild_Rendsburg_Port 2016
  • Luftbild_Rendsburg_Port 2016
  • Verladung_Kranperspektive
  • Verladung_Kranperspektive
  • Verladung_Kranperspektive
  • Umschschlag_windkraft_2016

Spezial-Verladung von vier schweren Hämmern

12.09.2014 04:26

Umschlag Hammer
Umschlag der schweren Hämmer

Im Schwerlasthafen in Osterrönfeld, im RENDSBURG PORT, werden insgesamt vier Hämmer verladen, die für Unterwasser-Rammungen bei einem Offshore-Projekt vor der afrikanischen Küste eingesetzt werden sollen.
Produziert von der Firma MENCK in Kaltenkirchen, wurden die Hämmer zerlegt per Lkw nach Rendsburg geliefert. Neben den Hämmern werden zusätzlich eine Winch mit einem Gewicht von 50 Tonnen verladen, sowie eine Ersatztrommel, Spezialtraversen, Anschlagmittel und Container mit dazugehöriger Ausrüstung für den Einsatz auf offener See.
Die Unterwasserrammhämmer haben Einzelgewichte zwischen 83 und über 130 Tonnen. Für den Straßentransport wurden zwei Hämmer in jeweils drei Segmenten transportiert. Ihre Montage erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern des RENDSBURG PORT und der Firma MENCK auf den Flächen des Schwerlasthafens. Der Weitertransport der Anlagen per Seeschiff ist für den 12. September geplant. Die nächste Station ist der Rostocker Hafen, wo die Ladung um Pipeline-Rohre komplettiert wird.
RENDSBURG PORT ist verantwortlich für die Entladung der LKW, die Zwischenlagerung und das Beladen des Schiffs inklusive der Ladungssicherung. Die Gesamtladung wurde seit dem 8. September innerhalb von drei Tagen angeliefert, in denen bereits die Montagearbeiten der zwei segmentierten Hämmer aufgenommen wurden. „Kein Schwergut gleicht dem anderen. Jedes benötigt ein individuelles Handling und mit jedem verladenen Gut erweitern wir unser Leistungsspektrum. Der erfolgreiche Umschlag der Hämmer bestätigt uns einmal mehr, dass RENDSBURG PORT die Expertise und die besten Voraussetzungen für Schwergüter jeglicher Art bietet“, erklärt Frank Schnabel, Geschäftsführer der RENDSBURG PORT GmbH und ergänzt: „Wir freuen uns, die Firma MENCK als neuen Kunden für unseren Schwerlasthafen gewonnen zu haben.“

Über MENCK GmbH
Fa. MENCK GmbH, Kaltenkirchen ist ein Unternehmen mit derzeit ca. 140 Mitarbeitern, mit dessen Geräten und Dienstleistungen weltweit große Bauwerke wie Brücken, Hafenanlagen, Offshore Windanlagen oder Öl- und Gasplattformen verankert werden. Dabei ist MENCK auf die Gestellung großer Rammhämmer für Über- und Unterwasser-Rammungen in Wassertiefen von 2000m und tiefer spezialisiert und bietet des weiteren standard- und kundenspezifische Speziallösungen für die Gründung von Offshore Bauwerken an. MENCK liefert neben einzigartiger Gerätetechnik auch Projektmanagement-Kompetenz, fundierte Anwendungskenntnisse und spezifische Servicekompetenz entsprechend den Projektanforderungen. Dies umfasst sowohl den Verkauf und Vermietung von Hammer Equipment Systemen als auch die Lieferung von Paketlösungen bis hin zur Übernahme und Durchführung komplexer Projekte.

Zurück

Newsarchiv

  • 2020 (14 Einträge)
  • 2019 (18 Einträge)
  • 2018 (17 Einträge)
  • 2017 (15 Einträge)
  • 2016 (13 Einträge)
  • 2014 (3 Einträge)
  • 2013 (3 Einträge)
Vertragsunterzeichnung im Lubmin Port

18.12.2020

SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin

Offizielle Vertragsunterzeichnung durch den Zweckverband ETF und Brunsbüttel Ports.

Weiterlesen … SCHRAMM Ports & Logistics wird Hafenbetreiber des Industriehafens Lubmin

Ein Binnenschiff mit Containern im HHLA Containerterminal Altenwerder (Copyright HHLA/Dietmar Hasenpusch)

06.10.2020

HHLA, Brunsbüttel Ports und Spedition Kruse unterzeichnen Kooperationsvertrag zur Förderung der Binnenschifffahrt

Gütertransporte mit dem Binnenschiff sollen weiter gefördert werden.

Weiterlesen … HHLA, Brunsbüttel Ports und Spedition Kruse unterzeichnen Kooperationsvertrag zur Förderung der Binnenschifffahrt

copyright RENDSBURG PORT 2013
Navigation überspringen
  • Home
  • News
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum